Über uns - Unsere Werte, Geschichte und Manufaktur

Unser Ziel:

Dein Spielerlebnis zu revolutionieren!

Bei Prinsert setzen wir uns dafür ein, das Spielen noch besser, organisierter und vor allem stressfreier zu machen. Unsere innovativen Inserts, Token Trays und Upgrade-Komponenten sind mehr als nur Zubehör – sie sind durchdachte Lösungen, die dein Spielmaterial perfekt ordnen und dir mehr Zeit für das Wesentliche geben: das Spielen. Unsere Vision? Die Vorbereitungszeit auf ein Minimum zu reduzieren und dir mehr Zeit für das eigentliche Spielerlebnis zu verschaffen!

Unsere Werte

🌟 Leidenschaft & Innovation
Wir sind Brettspieler durch und durch und wissen, wie wichtig es ist, das Beste aus jedem Spiel herauszuholen. Unsere Produkte entstehen aus der Leidenschaft für das Spiel und der Suche nach innovativen Lösungen, die dir mehr Zeit für das Wesentliche schenken: das Spielen.

🔧 Funktionalität & Qualität
Unsere Produkte kombinieren durchdachte Designs mit höchster Qualität. Sie sind nicht nur praktisch, sondern auch langlebig und ästhetisch ansprechend – für ein Spielerlebnis, das begeistert.

🌱 Nachhaltigkeit
Wir setzen auf umweltfreundliche Materialien und produzieren in Deutschland, um die Umwelt zu schonen und langlebige Produkte zu schaffen, die dir und unserem Planeten zugutekommen. Das gilt auch für unsere Verpackung und den Versand – wir wählen nachhaltige Optionen, um den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.

🤝 Für die Community
Prinsert ist mehr als nur ein Produkt – es ist unsere Leidenschaft, die Brettspiel-Community mit smarteren Lösungen zu bereichern, damit du das Beste aus jedem Spiel herausholen kannst.

Unsere Geschichte

Alles begann während meines Informatikstudiums, als ich mich für den 3D-Druck begeisterte – ein Kindheitstraum von mir, etwas Neues und Eigenes zu schaffen, wurde plötzlich greifbar. Der 3D-Druck ermöglichte es mir, meine Ideen in die Realität umzusetzen und genau das zu erschaffen, was ich brauchte. Doch bald wuchs der Gedanke in mir: Wenn es mir hilft, wird es auch anderen helfen. Das war der Moment, in dem der Wunsch entstand, meine Kreationen zu teilen und zu verkaufen.

Zunächst begann alles ohne festen Plan. Ich eröffnete einen Etsy-Shop, der meine ersten eigenen Umsetzungen, Dekoartikel, funktionelle Teile und bereits erste Brettspiel-Upgrades vereinte, also alle Mögliche. Doch schnell kristallisierte sich ein Fokus heraus: Deko und Geschenkartikel. Trotzdem ließ mich meine Leidenschaft für Brettspiele nicht los, und ich wollte weiterhin innovative Brettspiel-Upgrades anbieten. Und so entstand BoardGamesBase.

Unter diesem Namen eröffnete ich zunächst einen Etsy-Shop, der sich auf Brettspiel-Upgrades in Form von Inserts und Upgrade-Token spezialisierte. Ich setzte alles daran, neue Produkte zu entwickeln – und die Nachfrage übertraf schnell meine Erwartungen. Die Rückmeldungen glücklicher Kunden bestätigten meine Leidenschaft und entfachten noch mehr Feuer in mir. Dieses Feuer sprang auf meine Partnerin Jasmin über, die dasselbe Hobby teilt und mich tatkräftig unterstützt. Dafür bin ich ihr unendlich dankbar und freue mich, dieses Abenteuer gemeinsam mit ihr zu leben.

Schon bald wurde mir klar, dass wir einen eigenen Webshop brauchten, um unsere Visionen in die Tat umzusetzen. Der lange und generische Name konnte uns nicht mehr gerecht werden. Ich machte mich auf die Suche nach einem neuen Namen, der zu uns und unseren Werten passte – und so wurde Prinsert geboren: kurz, knackig und modern. Mit diesem Namen eröffneten wir unseren Webshop und können nun unsere Produkte frei und mit Liebe gestalten.

Wir sind noch jung und stehen erst am Anfang. Doch unsere Ideen sind grenzenlos, und jeden Monat kommen neue fantastische Brettspiele auf den Markt, die nur auf unsere Prinsert-Upgrades warten. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre und wollen euch nur die besten Produkte bieten – damit dein Spielerlebnis noch besser wird.

Unsere kleine, wachsende Manufaktur

Alles begann mit einem Einsteiger-3D-Drucker, der mit etwas Liebe und Hingabe überraschend gute Ergebnisse lieferte. Doch das war auch das Problem: Der Drucker benötigte regelmäßig Wartung und Reparaturen, um die Qualität zu halten. Damals war das noch Teil des Hobbys – 3D-Druck und das Reparieren sowie Upgraden von Druckern waren eine spannende Herausforderung für mich. Ich testete verschiedene Modelle und ehe ich mich versah, besaß ich sieben 3D-Drucker – und das nicht einmal alles vom gleichen Hersteller! Ich kaufte defekte Drucker, reparierte sie, nutzte sie eine Zeit lang und verkaufte sie schließlich, um Platz für das nächste Modell zu schaffen.

Doch irgendwann wurde mir das Ganze zu viel. Die Reparaturen, der Zeitverlust und die Kosten hatten ihren Tribut gefordert. Hinzu kam, dass ich mich immer mehr dem Entwickeln eigener Produkte und meinem Business widmete, was die meiste Zeit beanspruchte. Also begann ich, die Drucker nach und nach durch bessere Modelle zu ersetzen – beginnend mit dem Prusa MK3S+, einem Drucker, der den Markt lange dominierte und von Anfang an einwandfrei funktionierte. Er druckte zuverlässig und brauchte keine regelmäßigen Reparaturen – und druckt bis heute viele unserer Produkte.

Ich verkaufte die anderen Drucker und behielt nur noch drei Maschinen, die eine ausreichende Qualität boten. Dann trat ein neuer Hersteller auf den Plan, der den Markt wirklich aufwirbelte. Ich erwarb einen Drucker dieses Herstellers und war sofort begeistert: Die Qualität war hervorragend und der Drucker war dreimal so schnell wie die anderen. Er konnte sogar mehrfarbig drucken, ganz ohne manuelles Eingreifen. Das eröffnete völlig neue Möglichkeiten – und durch die deutlich kürzere Druckzeit konnte ich Bestellungen schnell abarbeiten, während ich gleichzeitig neue Produkte entwickeln konnte.

Mit dieser neuen Geschwindigkeit nahm das Geschäft Fahrt auf und es wurden weitere Drucker benötigt, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Heute umfasst unsere Manufaktur sieben hochmoderne 3D-Drucker. Damit können wir auch in Spitzenzeiten deine Bestellungen innerhalb weniger Tage erfüllen. Um noch effizienter zu werden, setzen wir auf zwei Drucker, die ihre Druckplatten automatisch wechseln, sobald ein Druck abgeschlossen ist. So eliminieren wir Rüstzeiten und können noch schneller produzieren.

Doch Effizienz hört für uns nicht beim 3D-Druck auf. Auch außerhalb des Druckprozesses suchen wir ständig nach Wegen, unseren Arbeitsalltag zu optimieren – sei es durch einen automatischen Klebebandspender oder maßgeschneiderte Software, die unsere Druckaufträge verwaltet und uns hilft, den Überblick zu behalten. So können wir uns auf das Wesentliche konzentrieren und haben mehr Zeit für die Entwicklung neuer Produkte.

Diese Feinheiten und Details fließen auch in unsere Produkte ein – und machen sie so besonders. Alles, was wir tun, zielt darauf ab, dir die besten und funktionalsten Produkte zu bieten, die dein Spielerlebnis verbessern – mit der gleichen Liebe zum Detail, die wir auch in unsere Manufaktur stecken.

Automatisches Wechseln der Druckplatten